Statt unbewussten Tendenzen besser die Alternative – Fakten!
Schalten Sie Ihren Autopiloten ab und fahren Sie System 2 hoch: für Talent Management, Technik, Strategie.
Unbewusste Tendenzen – The Business Case
Ein Talent Management, das auf Diversity & Inclusion und auf die Vermeidung unbewusster Tendenzen und Verzerrungen ausgerichtet ist, bringt kreative Vielfalt in die Entscheidungsebenen – und vielfältige Perspektiven bei Business-Entscheidungen führen zu besserer Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität: Unternehmen, die in der ,gender diversity‘ ihrer Führungsebenen zum obersten Quartil gehören, erzielen mit 21 % höherer Wahrscheinlichkeit eine überdurchschnittliche Profitabilität als Unternehmen in untersten Quartil; bei über 30 % sieht McKinsey 2018 die Wahrscheinlichkeit, dass die Gewinne (EBIT) von Unternehmen mit praktizierter ,ethnic/cultural diversity‘ die der Konkurrenz übertreffen.
Fazit: Etablierte Prozesse um Unbewussten Tendenzen entgegenzuwirken erhöhen den Umsatz und senken die Kosten.
Quellen: McKinsey 2015, Why Diversity Matters, und 2018, Delivering Through Diversity
Unconscious Bias!
Unbewusste Tendenzen
Schärfen Sie Ihren zweiten Blick. Entwickeln Sie interne Prozesse, um unbewusste Tendenzen (unconscious bias) zu vermeiden.
Sie sichern Business-Entscheidungen ab, steigern Performance und Profitabilität und verbessern Image und Service.
C/O bei YouTube – diversity and inclusion : unconscious bias : mobility and relocation